18 Krieg im Namen der Religion: Syrien

Autorin: Kristin Helberg

Krieg im Namen der Religion: Syrien

Der Syrien-Konflikt gilt als größte menschengemachte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg, als historisches Versagen unserer Zeit. Worum geht es dabei? Um die Überwindung der Diktatur? Die Errichtung eines Gottesstaates? Den Kampf gegen den „Terror“? Oder um ausländische Interessen wie Wirtschaftsabkommen, Erdöl und Waffendeals?

Religion dient in Syrien der Manipulation und Mobilisierung

Wer den Verlauf und die Methoden dieses Krieges untersucht, erkennt, dass seine Akteure nur ein Ziel haben: Macht. Religion dient dabei der Mobilisierung und Manipulation. Das syrische Regime sät konfessionellen Hass, um sich als einziger Garant für Stabilität zu inszenieren. Die Anführer des „Islamischen Staates“ errichteten ihr Kalifat als Geheimdienststaat und benutzten den Glauben als effektives Marketinginstrument.

All jene, die sich für ein Leben in Würde und Freiheit, für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie engagierten, haben keinen Platz in Syrien. Denn unter Assads Herrschaft gibt es keine Bürger, sondern Untertanen. Und für diese gelten nur zwei Kategorien: loyal oder nicht loyal – Freund oder Feind.

 ↑ nach oben

Sendung als Podcast

Download Funkkolleg Religion Macht Politik (18), MP3-Audioformat, 24:55 Min., 45.6 MB

Sendung in hr-iNFO: 23.03.2019, 11:30 Uhr

 ↑ nach oben

Zusatzmaterial

  1. In der Folge zitierte Literatur
  2. Hintergründe des Syrien-Krieges
  3. Machtstrukturen in Syrien
  4. Opposition in Syrien
  5. Die Rolle der internationalen Gemeinschaft in Syrien

1. In der Folge zitierte Literatur

Gerlach, Daniel (2015): Herrschaft über Syrien. Macht und Manipulation unter Assad, Hamburg: Edition Körber.

Reuter, Christoph (2015): Die Schwarze Macht. Der „Islamische Staat“ und die Strategen des Terrors, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

 ↑ nach oben

2. Hintergründe des Syrien-Krieges

Es begann mit zivilen Protesten gegen das Assad-Regime im Zuge des arabischen Frühlings, doch es wurde daraus der grausamste Bürgerkrieg der Gegenwart, der inzwischen eine hoch gefährliche internationale Dimension durch das Eingreifen von Ländern wie Russland, der Türkei oder den USA erhalten hat. Mehr als 350.000 Menschen starben bislang im Syrien-Krieg, über zwölf Millionen sind vor der Gewalt geflohen.

Debiel,Tobias/Hippler, Jochen/Meininghaus, Esther/Schetter, Conrad/Schlüsing, Carina (2018): Kriegerischer Zerfall im Nahen und Mittleren Osten / Fokus, in: Bonn International Center for Conversion/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/Institut für Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Friedensgutachten 2018, Münster: LIT, online unter: https://www.friedensgutachten.de/user/pages/02.2018/02.fokus/FGA_2018_Fokus.pdf

ARTE (2018): Syrien: Acht Jahre Krieg, online unter: https://www.arte.tv/de/videos/RC-013876/syrien-acht-jahre-krieg/

Lange, Katharina (2013): Syrien: Ein historischer Überblick, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2013, online unter: http://www.bpb.de/apuz/155119/syrien-ein-historischer-ueberblick?p=all

Heinrich-Böll-Stiftung (2018): Der Krieg in Syrien. Böll.Fokus [Podcast], online unter: https://www.boell.de/de/podcast/boellfokus/der-krieg-syrien-boellfokus?dimension1=ds_syrien

Konrad-Adenauer-Stiftung (2018): Syrien – Der Krieg und die Folgen, Die Politische Meinung Nr. 553, online unter: https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=d5dff2b1-8717-a7e8-10aa-9e3e651913fe&groupId=266761

Schule von Drach, Markus (2018): Der Krieg in Syrien im Überblick, online unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/syrien-krieg-chronologie-ueberblick-1.2652348

Laub, Zachary (2017): Who’s Who in Syria’s Civil War [Council on Foreign Relations Backgounder], online unter: https://www.cfr.org/backgrounder/whos-who-syrias-civil-war

Laub, Zachary (2018): Syria’s War. The Descent Into Horror, online unter: https://www.cfr.org/interactives/syrias-civil-war-descent-into-horror#!/syrias-civil-war-descent-into-horror

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Der Islamische Staat  (IS), Dossier, online unter: https://www.lpb-bw.de/islamischer-staat.html

 ↑ nach oben

3. Machtstrukturen in Syrien

Das Asssad-Regime beherrscht das ganze Instrumentarium eines autoritären Staates: Gewalt gegen Oppositionelle, Privilegien für die sympathisierende Klientel, Gleichschaltung der Medien, Drohungen, Bestechung, Folter, aber auch die Instrumentalisierung religiöser Identitäten.

De Juan, Alexander/Bank, André (2013): The Effects of Regime Cooptation on the Geographical Distribution of Violence: Evidence from the Syrian Civil War, Giga Working Paper 222, Hamburg: German Institute of Global and Area Studies, online unter: https://www.giga-hamburg.de/de/system/files/publications/wp222_dejuan-bank.pdf

Schumann, Christoph/Jud, Andrea (2013): Staatliche Ordnung und politische Identitäten in Syrien, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2013, online unter: http://www.bpb.de/apuz/155121/staatliche-ordnung-und-politische-identitaeten-in-syrien

Wieland, Carsten (2013): Das politisch-ideologische System Syriens und dessen Zerfall, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2013, online unter: http://www.bpb.de/apuz/155126/das-politisch-ideologische-system-syriens-und-dessen-zerfall?p=all

Sawwan, Ameenah (2017): Mit Hafis al-Assad kam die Angst, online unter: https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-06/syrien-erinnerungen-al-assad-clan-buergerkrieg

Metzger, Niels (2012): Wie Assad sich an der Macht hält, online unter: https://www.zeit.de/politik/ausland/2012-09/assad-syrien-baath-partei

 ↑ nach oben

4. Opposition in Syrien

Die Zivilgesellschaft in Syrien war schon immer heterogen – sowohl in ethnisch-religiöser als auch in politisch-sozialer Hinsicht. Der Krieg hat die Gräben zwischen den Gruppen vertieft und die Opposition weiter aufgesplittert. Gewaltfreies zivilgesellschaftliches Engagement und Opposition gegen das Regime ist unter den Umständen des Kriegs kaum mehr möglich.

Zein, Huda (2013): Identitäten und Interessen der syrischen Oppositionellen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2013, online unter: http://www.bpb.de/apuz/155112/identitaeten-und-interessen-der-syrischen-oppositionellen

Becker, Petra (2014): Zwischen Autokratie und Dschihadismus. Syriens Christen hoffen auf die Umsetzung von Genf I, SWP-Aktuell 39, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, online unter: https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2014A39_bkp.pdf

Haid, Haid (2017): Widerstand zwecklos? Wie Syriens Zivilgesellschaft den Extremismus bekämpft, Leipzig: Adopt a Revolution/about:change e.V., online unter: https://www.adoptrevolution.org/wp-content/uploads/2017/11/Studie_Widerstand-Zwecklos.pdf

International Crisis Group (2013): Anything but Politics: The State of Syria’s Political Opposition, online unter: https://www.crisisgroup.org/middle-east-north-africa/eastern-mediterranean/syria/anything-politics-state-syria-s-political-opposition

 ↑ nach oben

5. Die Rolle der internationalen Gemeinschaft in Syrien

Längst hat sich der Konflikt in Syrien internationalisiert, sowohl Nachbarstaaten aus der Region als auch Großmächte wie Russland und die USA sind involviert. Doch die Staatengemeinschaft ist bislang daran gescheitert, den Konflikt zu lösen. Die Vereinten Nationen erscheinen hilflos angesichts der ausufernden Gewalt und der widerstreitenden Interessen der lokalen und internationalen Konfliktparteien.

Müller, Daniel (2016): Fünf Jahre Bürgerkrieg in Syrien. Kein Friede in Sicht und nur machtpolitische Lösungen scheinen noch einen Ausweg zu bieten, HSFK-Standpunkte Nr. 3/2016, Frankfurt am Main: HSFK, online unter: https://www.hsfk.de/publikationen/publikationssuche/publikation/fuenf-jahre-buergerkrieg-in-syrien/

Asseburg, Muriel (2018): Syrien: UN-Vermittlung als Spielball von Regional- und Großmachtinteressen, in: Asseburg, Muriel/Lacher, Wolfram/Transfeld, Mareike (Hrsg.): Misison Impossible? UN-Vermittlung in Libyen, Syrien und dem Jemen, SWP-Studie 12, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, online unter: https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S12_ass_lac_transfeld.pdf#page=31

Asseburg, Muriel/Oweis, Khaled Yacoub (2017): Syria’s Reconstruction Scramble. In a Game Fraught with Political Risk, Europe Should Aim for Long-term Stabilization, SWP Comments 51, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, online unter: https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/comments/2017C51_ass_ows.pdf

Zumach, Andreas (2016): Die syrische Tragödie und die Ohnmacht der UNO, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 11/2016, online unter: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2016/november/die-syrische-tragoedie-und-die-ohnmacht-der-uno

Hofmann, Gregor (2017): Wer ist verantwortlich für die Schutzverantwortung, in: PRIF Blog, online unter: https://blog.prif.org/2017/09/26/wer-ist-verantwortlich-fuer-die-schutzverantwortung/

Zusatzmaterialien als PDF zum Herunterladen

 ↑ nach oben