Funkkolleg 2018/2019

Religion, Macht und Politik

Funkkolleg 2018/2019

Funkkolleg Extra

In den hessischen Schulferien hören Sie „hr-iNFO Funkkolleg Extra“ mit interessanten Gesprächspartnern zu den Themenfeldern Religion, Macht und Politik.


Die Themen der Funkkolleg Extra-Sendungen im Überblick

(01) 29.12.18 Hans Joas, der Religionsphilosoph und Soziologe, Autor des Buches „Die Macht des Heiligen“ im Gespräch mit Christoph Scheffer
(02) 05.01.19 Matthias Katsch, Philosoph und Managementtrainer, Schüler im Berliner Canisius-Kolleg der Jesuiten und Opfer sexuellen Missbrauchs, Gründer der Opfer-Initiative „Eckiger Tisch“ im Gespräch mit den hr-Kirchenredakteuren Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse
(03) 12.01.19

Von Rabat bis Teheran – Frauenrechte und Islam. Susanne Schröter im Gespräch mit Pola Nathusius

(04) 13.04.19

Der Weiberaufstand – warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen. Christiane Florin im Gespräch mit Anne Baier

(05) 20.04.19

Prälat Karl Jüsten über seine Aufgaben als Leiter des Katholischen Büros in Berlin. Gespräch mit Samuel Jackisch

(06) 27.04.19

Die Philosophin und Autorin von „Grundfragen der Maschinenethik“ , Prof. Catrin Misselhorn im Gespräch mit Christoph Scheffer

Erstsendung: samstags, 11:30 Uhr in hr-iNFO
Wiederholungen: sonntags, 08:30 Uhr, 14:30 Uhr und 20:30 Uhr, montags 20:30 Uhr

Zum hr-iNFO Livestream

Funkkolleg-Podcast

Hier finden Sie alle Funkkolleg-Sendungen zum Nachhören

Funkkolleg-Buch

Teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on email
Email

Weitere Funkkollegs

Logo zum Funkkolleg Biologie und Ethik Logo zum Funkkolleg Sicherheit Logo zum Funkkolleg Wirtschaft Logo zum Funkkolleg Philosophie

Menü

Weiter zum Inhalt
  • Startseite
  • Bücher zum Funkkolleg Religion Macht Politik
  • Datenschutzerklärung
  • Die Angebote der Volkshochschulen
  • FK@Schule
    • Methoden
    • Weitere Angebote
  • Funkkolleg Extra
    • Extra 01 Gespräch mit Hans Joas, Religionsphilosoph und Soziologe
    • Extra 02 Gespräch mit Matthias Katsch, Philosoph und Gründer der Opfer-Initiative „Eckiger Tisch“
    • Extra 03 Von Rabat bis Teheran – Frauenrechte und Islam. Susanne Schröter im Gespräch mit Pola Nathusius
    • Extra 04 Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Christiane Florin
    • Extra 05 Gespräch mit Prälat Karl Jüsten
    • Extra 06 Gespräch mit der Philosophin Catrin Misselhorn
  • hr-iNFO Schultour
  • Newsletter
  • Anmeldung
  • Sendungen
    • 01 Auftakt: Aura des Heiligen
    • 02 Religion macht stark – Glaube und Psychologie
    • 03 Das Kreuz als Folklore – vom Verschwinden der christlichen Glaubensbindung
    • 04 Faszinierend und anders: Der Islam
    • 05 Ohne Gott fehlt nichts: Leben ohne Religion
    • 06 Ersatzreligionen: Fußballgott und vegane Erlösung
    • 07 Herrschaftsanspruch: Religionen und ihr Verhältnis zur Macht
    • 08 Gott ist doch kein Mann
    • 09 Töten im Namen Allahs – Radikalisierung muslimischer Jugendlicher
    • 10 „Von guten Mächten …“ Die Sprengkraft des religiösen Pazifismus
    • 11 Scharfe Trennung – klare Verhältnisse? Frankreichs Laizismus
    • 12 Halbherzige Trennung: Deutschland und seine Kirchen
    • 13 Russland: Putin und der Patriarch vereint zu alter Größe?
    • 14 Fromme Scharfmacher: die US-Evangelikalen und die Politik
    • 15 Gottesstaat als Sicherheitsrisiko: Iran
    • 16 Ein Volk, ein Land? Israel und jüdische Identität
    • 17 China: Kein himmlischer Friede
    • 18 Krieg im Namen der Religion: Syrien
    • 19 Krieg im Namen der Religion: Balkan
    • 20 Krieg im Namen der Religion: Mali und Nigeria
    • 21 Der Mensch spielt Gott: neue Schöpfung durch Technik
    • 22 Vermitteln, verleiten, polarisieren: Religiöse Kräfte in der Politik
    • 23 Reformatoren gesucht – der Islam im 21. Jahrhundert
    • 24 Die Macht des Heiligen – im Dienst der Politik?
  • Multiplikatoren
  • Zertifizierte Fortbildung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Start
  • Anmeldung
  • Zertifikat
  • Sendungen
    • 01 Aura des Heiligen
    • 02 Religion u. Psychologie
    • 03 Christentum
    • 04 Islam
    • 05 Ohne Gott
    • 06 Ersatzreligionen
    • 07 Herrschaftsanspruch
    • 08 Religion u. Frauen
    • 09 Radikalisierung
    • 10 Religion u. Frieden
    • 11 Frankreich
    • 12 Deutschland
    • 13 Russland
    • 14 USA
    • 15 Iran
    • 16 Israel
    • 17 China
    • 18 Syrien
    • 19 Balkan
    • 20 Mali und Nigeria
    • 21 Mensch spielt Gott
    • 22 Politik u. Religion
    • 23 Islam im 21. Jh.
    • 24 Macht des Heiligen
  • Funkkolleg Extra
  • vhs-Angebote
  • Funkkolleg Bücher
  • FK@Schule
    • hr-iNFO Schultour
    • Multiplikatoren
    • Methoden
    • Weitere Angebote
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz