Abu Bakr Ibn Tufail: Der Philosoph als Autodidakt (5 Termine)

Seniorenbegegnungsstätte "Alte Schule" Römerstraße 35, Lampertheim

Hayy ibn Yaqzan - Ein islamisch-arabisch-philosophischer InselRoman Große Beachtung fand der Traktat in den religionskritischen Debatten des 18. Jahrhunderts. Ernst Bloch sah darin den Grundglauben der Aufklärung bestärkt, "dass der Mensch außer seiner Vernunft einen Glauben nicht brauche". Ziel des Romans ist die Verteidigung der Philosophie als rationale Form der Erkenntnis. Er antwortete damit auf […]

Euro51

Religion. Macht. Politik: Welche Rolle spielt der Staat? Einführung zum Funkkolleg

Volkshochschule Kreis Offenbach Frankfurter Str. 160-166, Dreieich

Vortrag von Dr. Bettina Emmerich, hr-iNFO- Redakteurin und Funkkolleg-Autorin Die aufgeklärten modernen und demokratischen Gesellschaften sind stolz auf sich: Wir haben uns von den Fesseln der Religion befreit und gründen uns auf die universalen Menschenrechte und die Vernunft. Über allem steht das Recht, neue Gesetze werden von Parlamenten gemacht und der Verstoß gegen sie wird […]

Free

Frauen, Sexualmoral und Männlichkeitsbilder im Islam

Justus-Liebig-Haus Große Bachgasse 2, Darmstadt

Die Flüchtlings- und Migrationsbewegungen der letzten Jahre haben verstärkt Diskussionen aufflammen lassen, die bereits seit Jahren in der Migrations- und Integrationsdebatte in Europa und in Deutschland sehr brisant sind. Die Herausforderung ist heute besonders groß, da die Flucht- und Migrationswelle der letzten Jahre von jungen muslimischen Männern dominiert wird. In der überwiegenden Mehrheit kommen sie […]

Euro6

Entdeckungsreise zur geistigen Natur des Menschen. Zitate aus den Bahá’í-Schriften (5 Termine)

Volkshochschule Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, Hofheim

Mit dem Kurs begeben wir uns an fünf Abenden auf eine Entdeckungsreise zur geistigen Natur des Menschen. Auf der Grundlage von Zitaten aus den Bahá’í-Schriften erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Kursleiter, Dr. Bahman Solouki, die folgenden Themen: Dein "wahres" Ich - geistige Tugenden; Liebe; Gebet und Meditation; Leben und Tod - die Reise der Seele; […]

Euro5

Buddha, Du und Ich. Die Bedeutung von Zeit im Buddhismus

Volkshochschule Frankfurt/Main Sonnemannstr 13, Frankfurt/Main

Buddhastatuen haben längst Einzug gehalten in viele Wohnzimmer Deutschlands, Meditation als Hilfsmittel im Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen liegt voll im Trend und Buddhismus findet eigentlich jeder gut. Doch was genau verbirgt sich hinter der Lehre Buddhas? Was kann sie zu unserem Glück und dem der Welt beitragen? Mit dieser Vortragsreihe nähern wir uns der […]

Euro9

Religionskriege zur Kaschierung von Machtkonflikten – Parallelen zwischen 1618-48 und dem 21. Jahrhundert | Reihe studium generale

Bildungshaus Main-Kinzig Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Deutschland

Der Dreißigjährige Krieg wurde oberflächlich zwischen den Anhängern der noch jungen protestantischen Konfession und den Katholiken ausgetragen. Doch schon vorher hatte sich Luthers Lehre vor allem deshalb verbreiten können, weil einige Fürsten darin die Chance sahen, gegenüber dem katholischen Kaiser eigene Machtansprüche auszubauen. Der Krieg selbst wandelte sich dann in seinem Verlauf mehr und mehr […]

Euro12,00

Religion Macht Politik in Syrien

Dorfgemeinschaftshaus Gleiberg Burgstraße 65, Wettenberg

Der Krieg in Syrien ist eine humanitäre Katastrophe. Er hat eine halbe Million Menschenleben gefordert und bis zu 14 Mio. Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Der Philosoph Sven Görtz begrüßt Simon Jacob, der durch seine zahlreichen Reisen und Kontakte gut informiert ist über die Entwicklungen im Nahen Osten. Seine Möglichkeiten als Unternehmer hat er dazu genutzt, […]

Free

Vom Eisernen Kreuz zum Judenstern: Jüdische Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg | Reihe studium generale

Bildungshaus Main-Kinzig Frankfurter Str. 30, Gelnhausen, Deutschland

Etwa hunderttausend Soldaten jüdischen Glaubens hofften, durch den Einsatz im Ersten Weltkrieg endlich Anerkennung und Gleichberechtigung in der deutschen Gesellschaft zu finden. Viele von ihnen hatten sich freiwillig gemeldet. Sie wollten ihre Loyalität, ihren Patriotismus und ihre Opferbereitschaft beweisen. Etwa jeder Zehnte bezahlte dafür mit dem Leben. Schon während des Krieges wurde ihre Haltung zum […]

Euro12,00

Buddha, Du und Ich. Reichtum

Volkshochschule Frankfurt/Main Sonnemannstr 13, Frankfurt/Main

Buddhastatuen haben längst Einzug gehalten in viele Wohnzimmer Deutschlands, Meditation als Hilfsmittel im Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen liegt voll im Trend und Buddhismus findet eigentlich jeder gut. Doch was genau verbirgt sich hinter der Lehre Buddhas? Was kann sie zu unserem Glück und dem der Welt beitragen? Mit dieser Vortragsreihe nähern wir uns der […]

Euro9